Lebenslauf

IT - Internet – Service und Qualitätsmanagement

“Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.”

Antoine de Saint-Exupéry

Schulbildung:

Sept. 1977-Aug. 1987

Zehnklassige allgemeinbildende Oberschule
POS
Prädikat: „sehr gut“

Sept. 1987-Aug. 1989

Erweiterte Oberschule
EOS (Abitur)
Prädikat: „sehr gut“


Berufsausbildung / Beruf:

Sept. 1989-Juli 1990

praktisches Jahr im ehemaligen VEG-Saatzucht Bornhof in Bocksee

Juli 1990

Beendigung des Praktikums mit erfolgreicher Abschlussprüfung als Facharbeiter für Pflanzenproduktion mit Spezialisierung Saatzucht
Prädikat: „sehr gut“

Juli 1990-Aug. 1990

FA im VEG-Saatzucht Bornhof


Studium:

Sept. 1990-Aug. 1991

Studium an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
Studiengang: Pflanzenproduktion
Studienrichtung: Pflanzenzüchtung, Informatik
Prüfungen und Testate erfolgreich bestanden

Sept. 1991-Sept. 1996

Studium an der TH-Zittau und Universität Dresden
Studiengang: Elektrotechnik
Studienrichtung: Angewandte Informatik
Abschluss: Dipl. Ing. Elektrotechnik / Informatik

April 2003 – März 2007

Fernstudium an der Universität Rostock
Medien und Bildung, Abschluss: Master of Arts

u.a. Fächer wie Bildungsmanagement, Kommunikation u. Kooperation im e-Learning, didaktische Aufbereitung von Lernmaterialien, Drehbucherstellung, e-Moderation, computergestütztes kooperatives Lernen, Kommunikation, wissenschaftliche Evaluation, Gestaltung multimedialer Elemente, Individualisierung e-Learning, Lernplattformen, Mediendidaktik, Einführung e-Learning in Unternehmen, Medienkultur, Medienrecht, Medienpädagogik, Mediensoziologie, Multimedia Gestaltung, Multimedia Technik, psychologische Grundlagen des Lernens mit neuen Medien, Screen Design, Softwareergonomie, soziale Aspekte der online Kommunikation, Projektmanagement, Organisationsmanagement, Marketing, online Lernen, Medienforschung, Didaktik, Medienkompetenz, Bildungstheorie, Lerntheorien, Medienpsychologie, Kommunikation, …


Berufstätigkeit / Weiterbildung:

Dez. 1996-März 1997

Teilnahme am Lehrgang: „Projektmanagement“
(ESB GmbH Dresden)

März 1997-Jan. 1999

Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Institut für Ökologie und Umweltschutz der HTWS Zittau / Görlitz (FH)
Projekte: u.a. ein „Interaktives Geographisches
InformationsSystem – IGIS“ für das Internet, Konzeption, Entwicklung (HTML, SQL, Java) und Evaluation, Support

Febr. 1999-Febr. 2005

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut
für Graphische Datenverarbeitung Rostock
verschiedene Projekte, Konzeption, Entwicklung (HTML, SQL, Java) und Evaluation, Support

Febr. 1999- Dez. 2010

Seminare beim Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e.V. Rostock Abteilung Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie Fraunhofer Institut
für Graphische Datenverarbeitung Rostock gehalten

März 2003- Nov. 2005

FMV (Forschungsverbund MV) – Teilnahme an
verschiedenen Seminaren zum Thema BWL, Marketing, Personalführung, Kommunikation, Management, Psychologie, …

März 2005–Juni 2005

Mutterschutz und Kinderbetreuung, weiterhin Teilnahme an verschiedenen Seminaren FMV (Forschungsverbund MV bis Nov. 2005), weiterhin Fernstudium (bis März 2007)

Juli 2005 – Dez. 2006

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut
für Graphische Datenverarbeitung Rostock auf Teilzeitbasis

Seit Juni 2006

freiberuflich selbständig „IT-Service und Qualitätsmanagement“
Verschiedene Tätigkeiten: u.a. Qualitätsmanagement, Tests von Internetseiten, Usability, Dokumentation, Betreuung v. Internetseiten, online Redaktion, Content Management, Moderation, Kundenservice, Seminare, Erstellung einer Buchhaltungssoftware als automatisierte Microsoft Office Anwendung, Beratung, …

Okt. 2009- Dez. 2010

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Rostock,
Projekte: Konzeption, Entwicklung (Drupal, PHP, CSS, HTML) und Evaluation, Support

Seit Juli 2014

Gewerbe: Lieblings-Unikate, liebevolle Kunstwerke aus Naturmaterialien


“Die großen Gedanken kommen aus dem Herzen.”

Luc de Clapiers Vauvenargues


Zurück zur Startseite
IT – Internet – Service und
Qualitätsmanagement